
Das grösste Glück der Pferde liegt in der Freiheit der Herde, der Freude am Laufen und am Fressen und Saufen
Was Überstunden mit dem Kinderhospiz Sterntalerhof zu tun haben
31.08.2014 22:48
So, die meisten von euch wissen ja schon seid geraumer Zait von meinem Vorhaben. Nun wird es endlich Zeit dieses in die Tat um zu setzen.
Für eine Reitstunde, eine Trainingseinheit, eine Sattelvermessung oder Sattelanpassung einen Preis fest zu legen ist relativ einfach. Man nennt halt seinen Preis und gut ist. Für beinahe jeden ist es selbstverständlich dass eine Trainingseinheit oder eine Sattelvermessung mit Spritkosten, Autoverschleiss und Zeit verbunden ist, und somit Geld kostet. Auch bei einem Beritt sehen die meißten das ein.
Bei beratenden Dingen wird es schon schwieriger. Oft ist es nur eine schnelle Frage nach der Trainingseinheit, ob ich mir schnell noch das andere Pferd anschauen kann, was ich von dem Zustand halte. Was ich von dem Sattel halte, ob der wohl passt, ob die Trense dem Pferd passt oder welches Leckerlie bei welchem Pferd. Welche Übungen für den Rücken, welches Verhaltern wenn das Pferd dieses und jenes macht. Häufig sind es auch Nachrichten, schnell mal ein paar Fragen zum Thema Futter, Training, Ausbildung, Sattel etc. ...
Ich mache das sehr gerne, freue mich über den Austausch und die Fragen nach den Trainingseinheiten und beantworte auch meißtens gerne die Nachrichten. Manchmal kann ich Fragen sehr schnell beantworten und es dauert nicht lang, andere male schreibt man einige Stunden hin und her, oft ergeben sich neue Fragen, man sucht nützliche links raus, schickt Fotos hin und her.
Ihr werdet mir sicherlich zustimmen, das ist schwer messbar. Was gehört noch zur Trainingseinheit? Wann sprengt es den Rahmen? Wann ist es meine Freizeit? Wann sind es Überstunden? Wie soll man überhaubt das schriftliche Beraten werten? Manchmal sinds nur paar Minuten, andere male einige Stunden. Manchmal betreue ich jemanden über Tage, andere über Wochen und Monate.
Aus diesem Grund gibt es nun eine Spardose.
Auf diese Spardose habe ich den Namen Sterntalerhof geschrieben und ich habe mir das folgendermaßen vorgestellt:
Wenn ich dann mal wieder länger bei dir und deinem Pferd war, oder deine Fragen in Schriftform oder telefonisch beantwortet habe, dann kannst du beim nächsten treffen Geld in diese Spardose geben. Dies ist kein muss und es ist jedem selbst überlassen was er rein geben mag oder eben auch kann bzw. nicht kann.
Doch so kann gezeigt werden das meine Überstunden geschätzt werden und wir können gemeinsam etwas für den guten Zweck tun!
Wenn die Spardose voll ist geht der gesamte Inhalt an https://www.sterntalerhof.at/ Kinderhospiz in Loipersdorf / Burgenland.
Auf dem unteren Foto seht ihr übrigens Moritz, da hatte ich ihn mit zu einer Pferdeverrückten Patientin ins Hospiz genommen. Er war einfach großartig! Das Foto darf ich mit freundlicher Genehmigung der Patientin selbst und iherer Familie verwenden. Ein großes Dankeschön an diese wunderbaren Menschen für alles!
—————